Institut für Angewandte Geodäsie

Institut für Angewandte Geodäsie
Institut für Angewandte Geodäsie,
 
Abkürzung IfAG, Bundesdienststelle und Abteilung des Deutschen Geodätischen Forschungsinstituts, Sitz: Frankfurt am Main, Außenstellen in Berlin und Leipzig. Das IfAG betreibt Forschungen zur Lösung praktischer Probleme der Geodäsie, der Photogrammmetrie und der Kartographie und bearbeitet die amtlichen Karten 1 : 200 000 bis 1 : 1 000 000.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Institut für Angewandte Geodäsie — Das Institut für Angewandte Geodäsie (IfAG) in Frankfurt/Main wurde um 1950 gegründet, um im deutschen Vermessungswesen die länderübergreifenden Aufgaben wahrzunehmen. 1997 wurde es in das neugegründete Bundesamt für Kartografie und Geodäsie… …   Deutsch Wikipedia

  • Institut für elektromechanische Konstruktionen — Vorlage:Infobox Hochschule/Träger fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Technische Universität Darmstadt Gründung 10. Oktober 1877 …   Deutsch Wikipedia

  • Angewandte Geophysik — Die Angewandte Geophysik ist jenes Teilgebiet der Geophysik, in dem alle praxisorientierten und wirtschaftlich bedeutungsvollen Verfahren zusammengefasst werden. Gemeinsam ist ihnen das Ziel, die Gesteinskörper und Schichtungen der Erdkruste zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesamt für Kartografie und Geodäsie — Sitz des Bundesamts in der Villa Mumm Das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) hat seinen Sitz in Frankfurt am Main. Es ist in Deutschland als Bundesamt für alle Belange der Kartografie und Geodäsie zuständig, soweit sie nicht –… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesamt für Kartographie und Geodäsie — Sitz des Bundesamts in der Villa Mumm Das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) hat seinen Sitz in Frankfurt am Main. Es ist in Deutschland als Bundesamt für alle Belange der Kartografie und Geodäsie zuständig, soweit sie nicht –… …   Deutsch Wikipedia

  • Landesamt für Vermessung und Geoinformation — Archiv mit Litografieplatten im Landesamt für Vermessung und Geoinformation in München Landesvermessungsamt (LVermA) ist bis Ende der 1990er Jahre die einheitliche Bezeichnung für eine Landesbehörde, die für die öffentlichen Aufgaben des… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) — Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Inneren mit Sitz in Frankfurt a.M. Hervorgegangen aus dem ehemaligen Institut für Angewandte Geodäsie (IfAG). Aufgaben: Bereitstellung von Basis Geoinformationen für das Gebiet der… …   Lexikon der Economics

  • Geodäsie — Die Geodäsie (altgriech. γῆ gé ‚Erde‘ und δαίζειν daízeïn ‚teilen‘) ist nach der klassischen Definition von Friedrich Robert Helmert und nach DIN 18709 1 die Wissenschaft von der Ausmessung und Abbildung der Erdoberfläche. Dies umfasst die… …   Deutsch Wikipedia

  • Theoretische Geodäsie — Unter Theoretischer Geodäsie (engl. Theoretical Geodesy) versteht man die mathematisch physikalischen Grundlagen der Geodäsie. Vom Wort her entspricht ihr als Gegenstück die Angewandte Geodäsie, doch werden beide Begriffe international nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Geodäsie — oder Vermessungskunde ist die Lehre von der wissenschaftlichen Ausbildung und praktischen Anwendung derjenigen Methoden der Messung,[377] Rechnung und Abbildung, die zur Bestimmung der räumlichen Verhältnisse sowohl der gesamten Erdoberfläche als …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”